Stosswellentherapie

Kalkschulter, Tennisellbogen oder Fersensporn? Dank einer neuen Stosswellentherapie, einem einzigartigen System mit extrakorporaler Stosswellenerzeugung (Orthospec), sind bei solchen Leiden nunmehr im Idealfall lediglich zwei ambulante, weitgehend schmerzfreie Behandlungen notwendig. Eingesetzt wird die Stosswellentherapie in der Orthopädie, Sportmedizin, Rheumatologie, Rehabilitation und der Physikalischen Medizin. Verkalkungen in Sehnen (Bursen) können durch den Druck der Stosswellentherapie zersetzt werden. Schlecht heilende oder zersplitterte Knochenbrüche werden schneller geheilt und auch Sehnenansatz-Entzündungen können mit dieser Therapiemethode effizient behandelt werden.

Orthospec - einzigartiges Stosswellen-Therapiesystem

Extrakorporale Stosswellentherapie ESWT

Eine Elektrode erzeugt ein Hochspannungsfunken in einem mit Wasser gefüllten elliptischen Reflektor. Die entstehende akustische Druckwelle reflektiert und bildet die patentierte Therapie Zone, welche eine mechanische Wirkung im Inneren des Gewebes erzeugt.

Orthospec ist eine Revolution in der orthopädischen und rheumatologischen Therapie. Zum ersten mal können Ärzte ein System einsetzen, welches den Gebrauch von Röntgen- oder Ultraschallortung erübrigt. Die Patienten werden keiner Strahlung ausgesetzt. Die Wirkenergie wird auf eine grosse Zone verteilt, was eine schmerzfreie Behandlung ohne Anästhesie ermöglicht.

Beeindruckende Vorteile

– Neuentwicklung mit patentierter, breiter Behandlungszone
– Keine Röntgen oder Ultraschallortung notwendig
– Keine Anästhesie nötig
– Kürzere Behandlungszeit
– Einfaches Handling
– Erprobt bei folgenden Indikationen
– Verkalkungen in Sehnen („Kalkschulter“)
– Verkalkungen in Schleimbeuteln (Bursitis)
– Sehnen-Ansatz-Entzündungen
– Verzögerte Knochenbruchheilung
– Einsatzgebiete
– Orthopädie
– Sportmedizin
– Rheumatologie
– Rehabilitation
– Physikalische Medizin
– Traumatologie

Wirkung der Stosswellen Therapie

– Verkalkungen in Sehnen und Schleimbeuteln (Bursen); können durch den Druck in kleinere Stücke, bisweilen fast bis zu Staub zersetzt werden.
– Eine vermehrte Durchblutung des behandelten Gebietes; zieht eine Verbesserung des Stoffwechsels im entsprechenden Gewebe nach sich.
– Osteorestauration
– Stosswellen Therapie bricht versplitterte Knochenbrüche, dadurch wird eine schnellere Heilung ermöglicht.

Hypothesen zur Wirkung

– Zerstörung der Zellmembranen
– Es bildet sich zwischen dem Zellinnern und der Aussenseite kein sogenanntes Generator-Potential mehr. So können keine Schmerzsignale mehr gesendet werden.
– Stimulation der Nozizeptoren
– Dadurch kommt es zu einer Überflutung und Blockierung der Nervenleitungen zum Zentralnervensystem (Rückenmark und Hirn).
– Bildung von Freien Radikalen
– und damit Veränderung des chemischen Milieus in der Umgebung. Auf diese Art und Weise werden vermehrt schmerzhemmende Substanzen erzeugt.
– Veränderung des Regelkreises zur Steuerung von Muskel- und Gefässtonus.
– Die dadurch bewirkte Änderung des Reflexmusters führt zu einer Normalisierung von Bewegungsabläufen.

 

Für weitere Informationen dürfen Sie uns sehr gerne kontaktieren: 

Tel. 081 300 33 33 oder E-Mail info@parsenn-produkte.ch

   Partner der Parsenn-Produkte AG

+41 (0)81 300 33 33
Chlus 13, 7240 Küblis

Copyright © 2022 Parsenn-Produkte AG. All rights reserved.

de_DEGerman